Christian Schulz
Christian Schulz (Dr. theol.; * 1969 in Oberhausen, Ruhrgebiet) ist Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft in Hahnbach im Landkreis Amberg-Sulzbach in der Oberpfalz (Bistum Regensburg).
Inhaltsverzeichnis |
Biografie
Christian Schulz diente als Ministrant, Lektor und in anderen Diensten in der Pfarrgemeinde. Nach dem Abitur am humanistischen Gymnasium in Dinslaken begann er das Theologiestudium im Priesterseminar Münster und setzte es in Salzburg fort. Er war seit 2001 Pfarrer in Bartholomäberg in Vorarlberg im Bezirk Bludenz in Österreich. Er wurde von Bischof Gerhard Ludwig Müller zum Pfarradministrator der Pfarrei Oberglaim und zur Mithilfe in der Nachbarpfarrei bestellt. Er promovierte im Jahre 2008 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg zum Doktor der Theologie. Die Studie wurde von Prof. em. Dr. Joachim Piegsa betreut, Zweitgutachter war Prof. em. DDr. Anton Ziegenaus. Am 1. September 2013 wurde er zum Pfarrer In der Pfarrgemeinde St. Jakobus in Hahnbach bestellt. Zum 1. September 2014 wurde ihm auch die Verantwortung für die neu gebildete Pfarreigemeinschaft Hahnbach - Gebenbach - Ursulapoppenricht übertragen.[1] Er wurde am 1. Juni 2015 in das Bistum Regensburg inkardiniert.[2] Seine Habilitation möchte er an der theologischen Fakultät in Lugano ablegen.[3]
Werk
- Dissertation 2008: Die Enzyklika Humanae vitae im Lichte von Veritatis splendor. Verantwortete Elternschaft als Anwendungsfall der Grundlagen der Katholischen Morallehre. (Moraltheologische Studien Neue Folge Bd. 6), EOS Verlag St. Ottilien 2008 (298 Seiten; ISBN 978-3-8306-7327-9 Pp).[4]
Weblinks
- Das Schreiben Amoris laetitia, ausgelegt von Dr. Pfr. Christian Schulz bei Radio Horeb: Kapitel 1 am 19.08.2016; Kapitel 2 am 28.10.2016; Kapitel 4 am 30.12.2016; Kapitel 5 am 24.2.2017
Anmerkungen
- ↑ Pfarrer Dr. Christian Schulz
- ↑ Personalveränderungen 2015
- ↑ Hahnbachs neue Pfarrer www.onetz.de im Oktober 2013.
- ↑ Blick ins Buch; Rezension von Dr. Josef Spindelböck.