Bischöfe von Berlin
Aus Kathpedia
Das Bistum Berlin wurde am 13. August 1930 durch Papst Pius XI. gegründet und am 27. Juni 1994 zum Metropolitan-Erzbistum erhoben. Zuvor gehörte die Provinz Brandenburg zum Bistum Breslau.
Die folgenden Personen waren Bischöfe bzw. seit 27. Juni 1994 Erzbischöfe von Berlin:
Amtszeit | Name | Historische Notizen | Bild | Wappen |
13. August 1930 – 1. September 1933 |
Christian Schreiber | |||
27. Oktober 1933 – 1. März 1935 |
Nikolaus Bares | |||
5. Juli 1935 – 21. Dezember 1950 |
Konrad Kardinal von Preysing | |||
4. Juni 1951 – 21. August 1956 |
Wilhelm Weskamm | |||
15. Januar 1957 – 3. Juli 1961 |
Julius Kardinal Döpfner | ![]() |
||
16. August 1961 – 13. Dezember 1979 |
Alfred Kardinal Bengsch | 1962 zum Erzbischof ad personam ernannt | ||
22. April 1980 – 20. Dezember 1988 |
Joachim Kardinal Meisner | ![]() |
![]() | |
28. Mai 1989 - 24. Februar 2011 |
Georg Maximilian Kardinal Sterzinsky | Erzbischof und Metropolit ab 27. Juni 1994. Erhebung vom Bistum zum Erzbistum Berlin | ![]() |
|
27. August 2011 - 11. Juli 2014 |
Rainer Maria Kardinal Woelki | Erzbischof, 2012 Kardinal | ![]() |
|
19. September 2015 - |
Heiner Koch | Erzbischof, | ![]() |