1944
Aus Kathpedia
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1910er |
1920er |
1930er |
1940er
| 1950er
| 1960er
| 1970er
| ►
◄◄ |
◄ |
1940 |
1941 |
1942 |
1943 |
1944
| 1945
| 1946
| 1947
| 1948
| ►
| ►►
Papst: Pius XII.
Inhaltsverzeichnis |
keine Neuen Heiligen und Seligen
Kirchliche Ereignisse
- 4. Mai Das Fest des Unbefleckten Herzens Mariä wird eingesetzt. Es wird zunächst am 22. August begangen, später auf den Samstag nach dem Herz-Jesu-Fest verlegt.
- Gegen Ende des Jahres wird Angelo Roncalli, späterer Papst Johannes XXIII., Nuntius in Paris.
- In Frankreich wird die katholische Friedensorganisation Pax Christi gegründet.
Weltliche Ereignisse
- 6. Jahr des 2. Weltkrieges.
- Die Alliierten landen in der Normandie (Frankreich).
- Die Ardennen- Offensive der Wehrmacht.
- Die Konferenz von Jalta (Krim, Ukraine).
Geboren
- 28. Februar: Manfred Melzer, Weihbischof in Köln
- 15. März: Gianfranco Gardin, Generalminister der Minoriten, Kurienerzbischof
- 19. April: Luis Francisco Ladaria Ferrer, Kurienerzbischof, Sekretär der Kongregation für die Glaubenslehre
- 7. Juni: Konrad Zdarsa, Bischof von Görlitz
- 29. Juni: Sean Patrick o'Malley, Kardinal, Erzbischof von Boston
- 7. August: Erich Leitenberger, österreichischer Journalist
- 25. September: Jean-Pierre Ricard, Kardinal, Erzbischof von Bordeaux
- 24. Dezember: Oswald Gracias, Kardinal, Erzbischof von Bombay
- Gabriele Kuby, deutsche Schriftstellerin
- John Njue, Kardinal, Erzbischof von Nairobi
Gestorben
- 22. August: Luigi Maglione, Kardinalstaatssekretär
- 6. Juni Michael Gatterer