Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …. Dezember]] [[1870]] in Eckenhagen (Oberbergisches Land, Regierungsbezirk Köln); † [[12. Oktober]] [[1944]] in [[Berlin]]) war Priester und Widerstandsk …rband der katholischen deutschen Studentenverbindungen. 1894 empfing er in Köln die [[Priesterweihe]].
    5 KB (668 Wörter) - 19:29, 3. Mai 2019
  • …[österreich]]ischer [[Verlag]] mit Sitz in Salzburg. Er wurde im Juli 1937 von [[Otto Müller]] gegründet. Erster Erscheinungsort war Innsbruck, Arbeitso …ten, sondern vielmehr für den allgemeingebildeten [[Laie]]n bestimmt sind. Von der Dreigliederung leiten sich auch die anderen Veröffentlichungen ab. Die
    4 KB (586 Wörter) - 19:55, 7. Mai 2019
  • * Die Konferenz von Potsdam beschließt die Vertreibung der Deutschen aus Osteuropa und ordnet * [[22. Januar]]: [[Christoph Schönborn]], Kardinal, Erzbischof von Wien.
    2 KB (251 Wörter) - 12:22, 18. Dez. 2020
  • ==Bischöfe - und seit 1168 auch Herzöge von Franken== |Heinrich I.
    13 KB (1.765 Wörter) - 17:40, 10. Jun. 2018
  • | '''Weihbischof''' || Dr. [[Matthias Heinrich]] * [[Matthias Heinrich|Weihbischof Dr. Matthias Heinrich]]
    6 KB (698 Wörter) - 21:56, 8. Jul. 2018
  • * [[Aimo]] (Amo, Amon), zweiter Bischof von Toul (4. Jahrhundert) * [[Bartholomäus von Breganza]], Bischof von Nimesia auf Zypern († 1271)
    5 KB (638 Wörter) - 13:28, 9. Sep. 2017
  • …er]] [[994]] in Pupping, Oberösterreich) war ein Missionar und [[Bischof]] von Regensburg. Er ist der Diözesanpatron des [[Bistum Regensburg|Bistums Rege …f Jahre lang blieb. 943 ging Wolfgang nach Würzburg und dort bei [[Stephan von Novara]] in die Ausbildung. Ab 956 war er für einen längeren Aufenthalt i
    5 KB (714 Wörter) - 16:01, 31. Okt. 2019
  • …ist mit 7 Stationen vollständig erhalten. Er wurde zwischen 1506 und 1508 von [[Adam Krafft]] geschaffen. |Gestiftet um 1500 von Heinrich Marschalk von Rauheneck.
    15 KB (1.921 Wörter) - 11:21, 29. Mär. 2016
  • …herr von Fürstenberg war der in der Zeit von 1585 bis 1618 der 45. Bischof von [[Paderborn]] und gilt nach dem hl. [[Hathumar]] und dem sel. [[Meinwerk]] …5. Juni 1585 wurde er zum Bischof von Paderborn gewählt und am 7. Oktober von Papst [[Sixtus V.]] bestätigt.
    4 KB (528 Wörter) - 20:25, 27. Dez. 2015
  • …h zur "[[Freisinger Bischofskonferenz]]" unter der Leitung des Erzbischofs von München-Freising zusammen. Erst unter dem Druck der politischen Verhältni …enz, dem alle Diözesanbischöfe angehören. Er entlastet die Vollversammlung von laufenden Aufgaben, berät kirchenpolitische Entscheidungen, koordiniert di
    12 KB (1.419 Wörter) - 08:55, 26. Mär. 2024
  • …beitnehmer ging. Nach seiner Emeritierung 1962 übernahm er die Leitung der von den deutschen Bischöfen gegründeten [[Katholische Sozialwissenschaftliche …ernen Gesellschaft Festschrift zum 70. Geburtstag v. Gustav Gundlach, hg. von [[Joseph Höffner]]. Münster 1963.
    3 KB (359 Wörter) - 13:31, 16. Jun. 2016
  • …senschaftler aller Fakultäten (bzw. 20 Sektionen) zu dem Zweck, dem Dialog von ''Glaube und Vernunft'' zu helfen. …). Die seit 1933 behinderte und 1941 aufgelöste Gesellschaft wurde 1948 in Köln neu gegründet und führte und weitete die Forschungs- und Publikationstät
    5 KB (629 Wörter) - 18:11, 21. Dez. 2021
  • * [[Dominicus]], Bischof von Brescia († um 612) * [[Eido]] (Eico), Bischof von Meißen
    3 KB (406 Wörter) - 13:26, 9. Sep. 2017
  • '''Heinrich Maria Köster''' [[SAC]] (Dr. theol.; *[[1. Juli]] [[1911]] in Olpe/Westfal …eutsche Arbeitsgemeinschaft für Mariologie]] Ihr diente er als Sekretär er von 1951-1978. 1955 wurde Köster zum Socius ordinarius der römischen [[Pontif
    5 KB (718 Wörter) - 12:08, 30. Nov. 2021
  • '''Heinrich Schipperges''' (Prof. Dr. med.; Dr. phil.; * [[17. März]] [[1918]] in Klei [[Heinrich]] Schipperges absolvierte in Neuß das Abitur. Er studierte [[Philosophie]]
    10 KB (1.242 Wörter) - 08:39, 26. Mär. 2022
  • Folgende Personen waren '''Erzbischof bzw. Bischof von Mainz''': …hrscheinlich eine Fälschung. Die rivalisierenden Bistümer [[Erzbistum Köln|Köln]] und [[Bistum Trier|Trier]] waren bereits in der Frühzeit gegründet word
    16 KB (2.108 Wörter) - 20:55, 20. Mär. 2018
  • …Schulinspektor im [[Franken|oberfränkischen]] Thurnau ernannt. Dort gab er von 1834 bis 1836 das ''Sonntagsblatt'' heraus. 1840 wurde er zum ordentlichen …ie im [[Gotteslob]]-Diözesan-Anhang des [[Erzbistum Köln|Erzbistums Köln]] von 1975 unter der Nummer 946 abgedruckte Melodie zu ''Maria, breit den Mantel
    5 KB (695 Wörter) - 20:32, 20. Jan. 2016
  • : [[Bonaventura von Pistoia]], Priester, Mönch * [[Carlo Steeb]] ([[Johannes Heinrich Karl Steeb]]), Priester, Ordensgründer
    4 KB (446 Wörter) - 12:42, 16. Sep. 2017
  • |[[Ludwig von Breslau|Breslau, Ludwig von]] |[[Erzbistum Köln|Köln]]
    34 KB (4.137 Wörter) - 07:05, 4. Jun. 2021
  • …heologie der Universität Osnabrück seit 1983. Er ist verheiratet und Vater von sechs Kindern. …an der Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln mit dem Thema „Legitimitätsprobleme des Sozialstaates in der Bundesrepub
    9 KB (1.102 Wörter) - 13:03, 1. Mai 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)