Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …ustrierte (Wiesbaden, Hess. Landesbibl., Hs. 1, seit 1945 verschollen, und Heidelberg, Univ.bibl., cod. Sal. X 16).<ref>[https://www.geschichtsquellen.de/repOpus …311; Besitzer: Biblioteca Apostolica Vaticana; Früherer Besitzer: Palatina Heidelberg; enthält 1va-205ra Hildegardis Bingensis, Liber Scivias. - Lateinisch, Per
    14 KB (1.826 Wörter) - 16:06, 22. Mai 2023
  • …der Medieval Academy der Vereinigten Staaten, Ehrensenator der Universität Heidelberg.
    6 KB (823 Wörter) - 11:27, 11. Aug. 2023
  • …tsche Thomas-Ausgabe'' der [[Summa theologica]], Gemeinschaftsverlag Kerle Heidelberg und [[Styria Verlag]] Graz-Wien-Köln 1960, 11. Kapitel: S. 334 (1. Auflage
    6 KB (842 Wörter) - 13:32, 30. Dez. 2021
  • …] Regensburg 1926 (478 Seiten, broschiert/Taschenbuch), F. H. Kerle Verlag Heidelberg 1926 (478 Seiten).
    6 KB (838 Wörter) - 12:07, 3. Mär. 2022
  • …f. Er studierte Evangelische Theologie an den Universitäten Berlin, Halle, Heidelberg, Bonn und Uppsala, sowie an der Kirchlichen Hochschule in Bethel. Beyerhaus
    7 KB (869 Wörter) - 18:00, 19. Mär. 2018
  • …. von Dominikanern d. Albertus-Magnus-Akademie in Walberberg] Kerle Verlag Heidelberg 1960 (68 Seiten).
    7 KB (878 Wörter) - 14:19, 14. Okt. 2021
  • * [[Klaus Berger]] (* 1940), evangelischer Neutestamentler in Heidelberg 1974–2006, als Familiar
    7 KB (893 Wörter) - 14:46, 13. Jul. 2022
  • …idelberg und wurde dort mit dem [[Nominalismus]] vertraut. 1417 verließ er Heidelberg und studierte an der renommierten Universität von Padua Kirchenrecht. 1423
    14 KB (1.985 Wörter) - 08:42, 13. Jul. 2023
  • …ia, nationale und kulturelle Identitäten im Irland des 17. Jahrhunderts.'' Heidelberg, 1998, S. 331.</ref>. Campion rechtfertigt in diesem Werk die englische Her
    7 KB (1.037 Wörter) - 13:07, 13. Dez. 2015
  • …hen Grundlagen für den Kalender 1976'' des ''Astonomischen Recheninstituts Heidelberg'' was zur Folge hatte, dass beim Kalenderdruck die Wochen mit einem Montag
    8 KB (1.114 Wörter) - 12:30, 19. Feb. 2023
  • …chlagen. Nach seiner Gymnasialzeit studierte Wewel in Königsberg, Breslau, Heidelberg und Freiburg im Breisgau Philosophie, Theologie und Kunstgeschichte. Seine
    8 KB (1.082 Wörter) - 20:52, 26. Jul. 2014
  • …em Studium der [[Philosophie]], der [[Theologie]] und der Orientalistik in Heidelberg empfing er am 21. Dezember 1782 in Regensburg die [[Priesterweihe]]. Wittma
    9 KB (1.240 Wörter) - 14:47, 27. Dez. 2021
  • [[1926]] bezogen Beuroner Mönche das [[Abtei Neuburg|Stift Neuburg]] bei Heidelberg, das 1928 zur Abtei erhoben wurde. Von [[1927]] bis [[1947]] gehörte die A
    10 KB (1.209 Wörter) - 13:00, 31. Mär. 2020
  • …ität Erfurt als dritte [[Universität]] nach der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (1386) und Köln (1388) innerhalb der Grenzen des heutigen [[Deutschland]]s
    10 KB (1.283 Wörter) - 20:15, 30. Jun. 2017
  • …Germanistik und Politische Wissenschaften an den Universitäten München und Heidelberg. 1970 promovierte sie in München. Von 1975-1984 hatte sie eine halbjährl
    11 KB (1.352 Wörter) - 13:24, 30. Jun. 2022
  • …[[Professor]] für Philosophie an den Universitäten Stuttgart, bis 1972 in Heidelberg und München, wo er 1992 emeritiert wurde. …rleihung des Karl Jaspers-Preises am 28. November 2001.'' ([http://www.uni-heidelberg.de/presse/news/2111laufs.html online])</ref>
    25 KB (3.413 Wörter) - 19:08, 9. Aug. 2023
  • …n Bloy]]. Nach seiner [[Konversion]] studiert Jacques Maritain zunächst in Heidelberg; 1910 entdeckt er [[Thomas von Aquin]]: "''Ich, der ich mit soviel Enthusia …ein [[Stipendium]] der [[Biologie]] sehr entgegen, das ihm 1906-1908 in [[Heidelberg]] bei [[Hans Driesch]] die Möglichkeit bot, die Philosophie fürs Erste ru
    26 KB (3.630 Wörter) - 13:02, 11. Dez. 2021
  • '''Scholl, Norbert, Pädagogische Hochschule Heidelberg'''
    16 KB (2.087 Wörter) - 15:39, 22. Aug. 2016
  • …tliche Komödie, übers. v. K. Vossler. Zürich 1989 (10. Auflage), Kommentar Heidelberg 1927 (2. Auflage); GöttIiche Komödie, hg. v. H. Gmelin. Stuttgart 1988 (3
    10 KB (1.450 Wörter) - 15:03, 1. Jul. 2023
  • …sche Thomas -Ausgabe'' der [[Summa theologica]], Gemeinschaftsverlag Kerle Heidelberg und [[Styria Verlag]] Graz-Wien-Köln 1960, 10. Kapitel: S. 325-327 (1. Auf
    11 KB (1.612 Wörter) - 16:44, 22. Mai 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)