Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …er Philosophischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen und von [[1948]] Professor für Religionsphilosophie und christliche Weltanschauung …2004 eine "Guardini-Stiftungsprofessur", der von 2005 bis 2007 als erstem von [[Ludger Honnefelder]] besetzt war. Die 1987 errichtete "Guardini-Stiftung"
    11 KB (1.428 Wörter) - 13:57, 20. Jul. 2023
  • von [[Papst]]<br> …il von Trient|Conciliums von Trient]] dafür erwählten Vätern entworfen und von <br>
    14 KB (2.139 Wörter) - 12:10, 4. Sep. 2019
  • von [[Papst]]<br> …n [[Stephan Haering]] und [[Andreas Wollbold]], [[Herder Verlag]] Freiburg-Basel-Wien 2012, [702 Seiten, ISBN 978-3-451-33110-7])
    9 KB (1.443 Wörter) - 12:49, 17. Jan. 2020
  • …sef Hasenfuß, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://www.faulhaber-edition.de/ …ter Klasse und den Bayerischen Verdienstorden. Außerdem ist er Ehrenbürger von Erlenbach, Tiefenthal, Karbach und Urspringen.<ref> [https://de.wikipedia.o
    9 KB (1.037 Wörter) - 20:55, 26. Mär. 2022
  • …Christi ecclesia a deo]]'' über einige Hauptpunkte der theologischen Lehre von Prof. Hans Küng vom [[15. Dezember]] [[1979]].</ref> …er [[Exkommunikation|exkommuniziert]]. Im April 2010 rief er die deutschen Bischöfe zu "Reformen" auch gegen den Papst auf.
    17 KB (2.427 Wörter) - 16:38, 14. Apr. 2021
  • Die ''Ars celebrandi'' ist geprägt von einer Verbindung von Schönheit und Liturgie (''pulchritudo et liturgia'') mit dem Ziel, das Ges …e: DE ARTE CELEBRANDI oder Von der Kunst, Gottesdienst zu feiern, Freiburg/Basel/Wien 1990, S. 30</ref><ref>Wo steht diese Behauptung in den alten Rubriken?
    13 KB (1.805 Wörter) - 16:22, 4. Sep. 2017
  • Als '''Interzessionen''' (von lat. ''intercedere'' ‚dazwischentreten, mit einwirken, vermittelnd eintre Die Bezeichnung wurde erstmals im Jahre 1968 von Liturgiewissenschaftlern verwendet, die im Zuge der [[Liturgiereform]] nach
    16 KB (2.383 Wörter) - 14:26, 18. Aug. 2023
  • Die [[Liturgiewissenschaft]] spricht von '''Okkurrenz''', wenn zwei Feiern an einem Tag zusammentreffen. Das Zusamme …. Der Generalkalender wird ergänzt durch Partikular- oder Regionalkalender von Diözesen und Ordensgemeinschaften mit deren [[Eigenfeier]]n, etwa den [[Re
    18 KB (2.492 Wörter) - 17:17, 18. Feb. 2023
  • des heiligen, allgültigen und allgemeinen [[Konzil von Trient|Conciliums von Trient]] <br> …r Luzern 1832 [2. Auflage]; [[Druckerlaubnis|Empfehlung]] des Bischofs von Basel Joseph Anton, Solothurn, den 25. Hornung 1832; [in deutscher Sprache mit ge
    9 KB (1.328 Wörter) - 13:59, 13. Aug. 2018
  • …fe Augustins.jpg|miniatur|Taufe des hl. Augustin durch den hl. [[Ambrosius von Mailand]] ]] …er der vier großen abendländischen [[Kirchenväter]]. Er war neben [[Thomas von Aquin]] der wichtigste [[Kirchenlehrer]] der lateinischen Kirche. Wie er wa
    17 KB (2.286 Wörter) - 14:24, 29. Jan. 2024
  • In der [[Schweiz]] ist die religiöse, ''kirchliche'' (kanonische) von der ''staatskirchlichen'' (staatskirchenrechtlichen) Organisationsform zu… …'') gewählt, die, nebenbei gesagt, im Bistum St. Gallen Bischofskandidaten von einer Liste des Papstes streichen kann.
    12 KB (1.766 Wörter) - 17:50, 22. Mär. 2021
  • …ve maris stella|Maris Stella]] oder Maria Meerstern, auch Kloster [[Bistum Basel|Wettingen]] genannt (im [[Schweiz|Kanton Aargau in der Schweiz]]). …könnte sich im Kloster selbst oder in Baden oder Basel befunden haben (zu Basel hatte Wülflinger besondere Beziehungen). Dass ein Mönch das Bild gefertig
    21 KB (2.956 Wörter) - 15:04, 5. Aug. 2023
  • …nd die Diakone kann man nicht von [[Kirche]] sprechen.<ref>Vgl. [[Ignatius von Antiochien]], Trall. 3,1: [[KKK]] 1593.</ref> …: "Er brachte Gott dem Vater seinen Leib und sein Blut unter den Gestalten von Brot und Wein dar, reichte sie den Aposteln, die er damals zu Priestern des
    13 KB (1.831 Wörter) - 15:08, 11. Feb. 2022
  • …frömmigkeit|privaten Frömmigkeit]]. Die Regelung der Liturgie hängt einzig von der Autorität der Kirche ab; und zwar liegt diese beim [[Apostolischer Stu …(Hrsg.): Handbuch der Liturgiewissenschaft. Bd. I, Herder Verlag, Freiburg/Basel/Wien 1963, S. 201f.208-211; vgl. [[Sacrosanctum concilium]] Nr. 10.</ref>…
    17 KB (2.262 Wörter) - 09:20, 4. Mär. 2024
  • …</ref> Es ist feste Überlieferung der Kirche, dass die Gläubigen, geleitet von frommer und kirchlicher Gesinnung, dem eucharistischen Opfer auch eine eige …itbrachten und in der [[Sakristei]] abgaben. Opfergaben (= Messstipendien) von Ungläubigen, offenkundigen Sündern und Büßern, die nicht das Recht der
    16 KB (2.225 Wörter) - 19:26, 27. Mai 2019
  • …synode''' '''2021–2024''' (kurz: '''Synode 2021–2024, Weltsynode''') wurde von [[Franziskus (Papst)|Papst Franziskus]] einberufen. Sie soll das Thema „ …rich|Jean-Claude Kardinal Hollerich]] SJ, [[Erzbistum Luxemburg|Erzbischof von Luxemburg]]. Seit 2021 ist mit [[Nathalie Becquart]] eine Frau für die Org
    29 KB (3.835 Wörter) - 14:51, 16. Mär. 2024
  • des heiligen, allgültigen und allgemeinen [[Konzil von Trient|Conciliums von Trient]] <br> …2 [2. Auflage], S. 333-340; [[Druckerlaubnis|Empfehlung]] des Bischofs von Basel Joseph Anton, Solothurn, den 25. Hornung 1832; [in deutscher Sprache mit ge
    13 KB (2.040 Wörter) - 20:15, 22. Nov. 2018
  • des heiligen, allgültigen und allgemeinen [[Konzil von Trient|Conciliums von Trient]] <br> …832 [2. Auflage]; S. 26-36, [[Druckerlaubnis|Empfehlung]] des Bischofs von Basel Joseph Anton, Solothurn, den 25. Hornung 1832; [in deutscher Sprache mit ge
    20 KB (3.076 Wörter) - 14:03, 13. Aug. 2018
  • …Es wurde von [[Heinrich Denzinger]] (1819-1883) begründet und wurde später von verschiedenen Herausgebern veröffentlicht und ist hauptsächlich im [[Herd …Auflagen war es eine Darstellung der Väter des [[Konzil von Trient|Konzils von Trient]] (1545-1563) nach einem Bild des Malers Claudius Duchesius aus dem
    23 KB (3.197 Wörter) - 10:03, 8. Okt. 2023
  • …hrhundert auf griechisch gefeiert wurde. [[Ambrosius]] sprach dann bereits von einem "römischen Brauch".<ref>[[Hans Bernhard Meyer]]: ''Eucharistie: Gesc …rn im kleinen Kreis, über deren Form wenig bekannt ist, genau wie über die von Priestern in den kleinen Kirchen gefeierte Liturgie. Das [[Hochgebet]] sche
    15 KB (2.008 Wörter) - 12:52, 26. Mär. 2020

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)