Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • * Kanzler
    9 KB (1.099 Wörter) - 12:31, 16. Jan. 2021
  • …auch Windthorst scheint in diesem parlamentarischen Meinungsstreit mit dem Kanzler mehr als nur Sachfragen ausgetragen zu haben. Er verstand es, Bismarck zu… …otenz des Staates bzw. Bismarcks, die Windthorst veranlasste, gegen diesen Kanzler zu opponieren. Bismarcks Politik war auf Abgrenzung ausgerichtet und Abweic
    17 KB (2.385 Wörter) - 08:36, 26. Aug. 2018
  • Kanzler der hl. röm. Kirche<br>
    8 KB (1.241 Wörter) - 11:02, 26. Jun. 2018
  • |seit 1046 urkundlich nachweisbar, wurde er 1054 Kanzler für [[Italien]], 1057 Bischof, 1064-1065 Pilgerzugzug nach [[Jersualem]].
    16 KB (2.247 Wörter) - 21:04, 20. Mär. 2018
  • …t eingerichtet, das von einem Vorsteher, mit der Bezeichnung Bibliothekar, Kanzler, Vizekanzler, geleitet wurde, dem einige Helfer beigegeben waren. Aufgabe…
    9 KB (1.303 Wörter) - 11:31, 7. Jun. 2019
  • …e. Aufgabe der Rektorin ist die Vertretung der Universität nach außen. Der Kanzler leitet die Verwaltung, ist Dienstherr aller nicht-wissenschaftlichen Mitarb
    12 KB (1.541 Wörter) - 08:01, 22. Jun. 2017
  • …] Nr. 901 Bischöfliches Ordinariat Innsbruck, 21. Mai 1962 Dr. J. Hammerl, Kanzler).</ref>
    10 KB (1.436 Wörter) - 08:21, 8. Mai 2021
  • …Sein [[Bischof]] berief ihn 1875 zum Kathedralkanoniker in Treviso, wo er Kanzler der bischöflichen Kurie und geistlicher Direktor des Seminars war, nebenbe
    10 KB (1.341 Wörter) - 13:51, 26. Mai 2021
  • Kanzler der hl. röm. Kirche<br>
    11 KB (1.681 Wörter) - 11:01, 26. Jun. 2018
  • …06. Apostolische Administratur Innsbruck, 9. Dezember 1940 K. Lechleitner, Kanzler. …06. Apostolische Administratur Innsbruck, 9. Dezember 1940 K. Lechleitner, Kanzler.
    20 KB (2.883 Wörter) - 09:59, 12. Dez. 2023
  • Kanzler der heiligen röm. Kurie <br>
    13 KB (2.100 Wörter) - 07:47, 9. Mai 2018
  • …ärt war, dass die Vollmachten in den Ländern, in welchen die Bischöflichen Kanzler die Funktionen des Generalvikars wahrnehmen, diese wie die Generalvikare de 4. die Bischöflichen Kanzler in den Ländern, in denen sie tatsächlich die Aufgaben des Generalvikars w
    27 KB (4.042 Wörter) - 07:44, 7. Jun. 2019
  • …sterseminar in Karaganda und war [[Spiritual]], Direktor der Studien und [[Kanzler]] der bischöflichen Kurie. Er war Gemeindepriester und Hauptredakteur der …hedrale Karaganda|eine neue Kathedrale]]. Er war gleichzeitig diözesaner [[Kanzler]] und [[Generalvikar]] des dortigen [[Bischof]]s [[Jan Paul Lenga]] MIC. Se
    31 KB (4.075 Wörter) - 14:09, 24. Mai 2024
  • Kanzler der hl. röm. Kirche<br>
    16 KB (2.508 Wörter) - 17:29, 2. Mai 2018
  • Kanzler der hl. röm. Kirche<br>
    18 KB (2.851 Wörter) - 11:09, 26. Jun. 2018
  • Kanzler der hl. röm. Kirche<br>
    20 KB (3.134 Wörter) - 11:08, 26. Jun. 2018
  • <center> Kanzler der heiligen römischen Kirche. </center>
    23 KB (3.488 Wörter) - 09:25, 10. Feb. 2022
  • |Am Tag der Bistumsgründung erhielt Kanzler [[Eberhard]] die Weihe zum Bischof des neugegründeten Bistums Bamberg
    32 KB (3.962 Wörter) - 18:27, 27. Jul. 2020
  • …t üben die akademischen Behörden aus, deren hauptsächlichste sind: der Großkanzler, der Rektor oder Präsident, die Dekane der Fakultäten. § 1. An der Spitze der Universität oder Fakultät steht der Großkanzler, der im Namen des Heiligen Stuhles über alles wacht, was die Leitung und S
    40 KB (5.957 Wörter) - 10:31, 17. Feb. 2021
  • '''Art. 8.''' Dem Großkanzler obliegt es: …ßkanzler in Kenntnis setzen, damit er entsprechend einschreite; sollte der Kanzler dies nicht tun, steht es ihm frei, sich an den Hl. Stuhl zu wenden, wobei…
    49 KB (6.948 Wörter) - 14:20, 14. Feb. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)